Post 4 - Thema: Bau Seitenabdeckungen und erste Lakierung in weiß - erstellt am 02.07.2011
Heute war es zeitweise regnerisch - also wieder ein Werkstatt Nachmittag. Die LAMA bekommt heute Seitenabdeckungen und ihren ersten Anstrich in weiß. Später will ich auch noch Haupt- und Heckrotor lackieren. Der Rumpf bekommt dann noch ein Finish in rot. Mal sehen, wie weit ich heute komme.
Motoranschlusskabel:
Als erstes musste der Stecker des Motoranschlusskabels entfern werden und der Motor direkt angelötet werden, damit die zukünftigen Seitendeckel platz haben.
Seitenabdeckungen:
Aus 1mm Balsaholz werden die Seitendeckel ausgeschnitten und angepasst.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Halterungen der Holzabdeckungen werden aus 0,8mm Stahldrahr gebogen und mit Sekundenkleber und Füllpulver am Holz befestigt. Vorne halten sie mittels eines winzigen Streifen Klettband an der Kabinenhaube.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier die offene Seitenabdeckung. Die kleinen Klettstreifen sind zu erkennen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf die Abdeckungen wird noch, wegen der besseren Optik, ein kleiner Rahmen aus Balsaholz geklebt.
Lakierung:
Die Aufkleber der Haube werden vorsichtig entfernt und die Haube gereinigt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach dem abkleben mit Maskierband werden die Teile fett- und Staubfrei gereinigt und dann ab in die Lakiererei.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Endlich kommt mein Airbrush Set, dass ich letzten November bei der Modellbaumesse in Friedrichshafen günstig erstanden habe, zum Einsatz.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach ca. 1 Stunde lakierarbeit sind die gewünschten Teile weiß lackiert. Auf dem Bild sieht man die Teile bereits wieder zusammengesteckt. Bei diesem Bild beschließe ich die Rotorblätter auch noch zu lakieren.
==========================================================
Post 3 - Thema: Einbau Landegestell und Anpassung Kabinenhaube sowie Erstflug - erstellt am 12.06.2011
Gestern war ein verregneter Samstag Nachmittag. Ideal um an meiner LAMA weiter zu basteln. Nachdem letztes mal das Heck dran war, nehm ich mir diesmal das Landegestell und die Front vor. Damit kann auch der erste Testflug starten.
Landegestell:
Die Mechanik passt eigentlich schon ganz gut auf das Landegestell. Die hintern Löcher sehen gut aus, vorne muss man etwas nachbohren. Das Antriebszahnrad liegt allerdings auf dem Rahmen auf, hier müssen Beilagen installiert werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach der Montage der aus 1,5mm starkem Kunstoff bestehenden Beilagen hat das Zahnrad ca. 1mm Luft - dass müsste genügen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun werden die Löcher gebohrt und das Landegestell mit 4 Stück M2 Schrauben an der Mechanik befestigt. Die "Zunge" vorne am Landegestell werde ich als Akku Auflage verwenden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun werden die Löcher gebohrt und das Landegestell mit 4 Stück M2 Schrauben an der Mechanik befestigt. Die "Zunge" vorne am Landegestell werde ich als Akku Auflage verwenden.
Kabinenhaube:
Als schwierigste Arbeit bisher stellt sich die Anpassung der Kabinenhaube heraus. Mit einer kleinen Schere wird so lange geschnitten, bis die Haube optisch zum Heck passt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Halterung für die Haube mache ich aus einem 2mm Bowdenzug Kunstoffröhrchen, das ich vorsichtig erhitze und dann passend biege. Hier waren einige Versuche nötig. Vorne an der "Zunge" der Kabelbinder ist die neue Akkuhalterung.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier die fertig angepasste und in die Halterung eingerastete Kabinenhaube.
Flugvorbereitung:
Die Waage bringt ein erfreuliches Ergebnis. Mit 117 Gramm flugfertigem Gewicht habe ich noch 9 Gramm für Bemalung und Ausstattung zur Verfügung.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Aufhängung genau an der Rotorachse gibt mir Auskunft über den Schwerpunkt. Dieser scheint eben oder ganz leicht Hecklastig zu sein. Ich glaube mit etwas Trimmung der Nickfunktion nach vorne kann ich so den Erstflug wagen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit dem der Optik der LAMA bin ich bis auf das "Plastikgelb" bis jetzt zufrieden. Wenn sie so fliegt wie sie aussieht ist alles in Ordnung.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier noch die Teile, die zur Anpassung an den Blade 120SR abgeschnitten wurden. Da kommt auch das erfreuliche Gewicht her.
Erstflug:
Endlich ist es so weit und nach rund 4 Stunden Umbauarbeiten kann der Erstflug gewagt werden. Das Video dazu seht ihr hier:
Design:
Nachdem die ersten Rundflüge sehr gut verlaufen sind mache ich mir jetzt über das Design Gedanken. Dazu habe ich mal ein paar Bilder "gegoogelt" und ausgedruckt, um mir die verschiedenen Typen dieses Helicopters anzusehen. Demnächst geht es weiter...
==========================================================
Post 2 - Thema: Teile erhalten - Gewichtsermittlung und Umbau des Heckauslegers - erstellt am 09.06.2011